Bitcoin stellt auf Satellitenkommunikation um

Die Satellitenkommunikation hat eine wichtige Schwachstelle der Blocktechnologie beseitigt. Jetzt können Benutzer auch ohne Internetverbindung auf die Bitcoin zugreifen.
Bitcoin stellt auf Satellitenkommunikation um
Das spanische Startup Blockstream wandelt die Blockchain von Bitcoin in Satellitenkommunikation um. Dadurch werden die Kryptowährungen für diejenigen Länder verfügbar gemacht, die Probleme mit dem Zugang ins Internet haben. Das Unternehmen hat vier Satelliten gestartet, die Benutzern aus armen Gebieten Venezuelas Zugang zu Bitcoins bieten.
"Venezuela wurde nicht ohne Grund für den ersten Versuch mit der neuen Technologie ausgewählt. Die Wirtschaftskrise, die autokratische Regierung von Präsident Nicolas Maduro und die schwache Verbreitung des Internets machen das Land zu einem idealen Testgebiet", kommentierte Alvaro Perez, einer der Entwickler von der Satellitenkommunikationstechnologie für Blockstream.
Endbenutzer können sich auf zwei Arten mit Blockstream-Satelliten verbinden: entweder sie kaufen ihr eigenes Receiver-Kit, bestehend aus einer Antenne, einem Empfänger und einem Linux-Computer, oder sie verbinden sich mit einer in Valencia erstellten Bitcoin-Site.
"Benutzer können sich über ein Internet-unabhängiges Netzwerk mit diesem Knoten verbinden. Eine normale Fernsehantenne ist dafür ausreichend. Zwei weitere Knotenpunkte sind für Caracas und die Stadt Bolívar im Süden geplant", kommentierte Pérez.
Studien haben gezeigt, dass die Satellitenkommunikationstechnologie von Ländern mit niedriger Wirtschaft genutzt werden kann. Sie ist jedoch verbesserungsbedürftig und für Händler immer noch nutzlos. Laut Pérez dient die Satellitentechnologie in erster Linie dazu, Bitcoins vor staatlichen Eingriffen zu schützen und in geringerem Maße für den praktischen Handel mit kryptischer Währung.
Quelle: beincrypto